Luftwaffenhelfer — (abgekürzt „LwH“) war die offizielle Bezeichnung für 15 bis 17 jährige Oberschüler der Jahrgänge 1926 bis 1928, die als Flakhelfer seit Februar 1943 im Rahmen des Kriegshilfsdienstes bei der Reichsverteidigung im Luftkrieg eingesetzt waren. Ab… … Deutsch Wikipedia
Luftwaffenhelfer — (commonly: Flakhelfer) are terms commonly used for German students deployed as child soldiers during World War II.The Luftwaffenhelfer ( Luftwaffe support personnel ) program was the implementation of the Kriegshilfseinsatz der Jugend bei der… … Wikipedia
Luftwaffenhelfer (Film) — Filmdaten Originaltitel Luftwaffenhelfer Produktionsland Bundesrepublik Deutschland … Deutsch Wikipedia
Flakhelfer — Luftwaffenhelfer im Einsatz an der 2 cm Flak 38 (Sommer 1944) Als Flakhelfer werden die Jugendlichen bezeichnet, die in den letzten Jahren des Zweiten Weltkrieges (ab 1943) im Deutschen Reich zum Einsatz in den Flakstellungen der Luftwaffe und… … Deutsch Wikipedia
HJ-Marinehelfer — Angetretene HJ Marinehelfer neben Karl Dönitz und Artur Axmann … Deutsch Wikipedia
Marinehelfer — Als Flakhelfer werden jene Jugendlichen bezeichnet, die in den letzten Jahren des Zweiten Weltkrieges (ab 1943) im Deutschen Reichsgebiet zum Einsatz in den Flakstellungen der Luftwaffe und der Kriegsmarine herangezogen wurden. Die weitaus größte … Deutsch Wikipedia
Schülersoldat — Als Flakhelfer werden jene Jugendlichen bezeichnet, die in den letzten Jahren des Zweiten Weltkrieges (ab 1943) im Deutschen Reichsgebiet zum Einsatz in den Flakstellungen der Luftwaffe und der Kriegsmarine herangezogen wurden. Die weitaus größte … Deutsch Wikipedia
FLAK — Sockelflak, deutsche 3,7 cm Flak, 1917–1918, Musée Royal de l Armée .50cal F … Deutsch Wikipedia
FlaK — Sockelflak, deutsche 3,7 cm Flak, 1917–1918, Musée Royal de l Armée .50cal F … Deutsch Wikipedia
Flak — Sockelflak, deutsche 3,7 cm Flak, 1917–1918, Musée Royal de l Armée .50cal F … Deutsch Wikipedia